VeloBlogsRuhr

alle Velo-Blogs ausm Pott auf einen Blick

Autor: Norbert Paul

BundesverkehrsministeriumInfrastrukturSoester Schutzstreifen

Soester Schutzstreifen vom Bundesautoindustrieministerium gestoppt

Soester Schutzstreifen vom Bundesautoindustrieministerium gestoppt

Wie die Ruhr Nachrichten aus Castrop-Rauxel heute berichten, hat das Bundesautoindustrieministerium nun das Land und die Stadt aufgefordert den als Modellversuch vor einigen Monaten geretteten Schutzstreifen zu entfernen, da die Soester Lösung nicht gesetzeskonform sei, da Radfahrer rechts zu fahren hätten. Landes- und Bundesministerium ist das keine Pressemeldung wert.

Radfahrer*innen im Rinnstein und Eltern, die nun bald auf den Gehweg sollen. Es wird immer offensichtlicher, wohin die Reise mit der Marionette der Autoindustrie geht.

Continue reading Soester Schutzstreifen vom Bundesautoindustrieministerium gestoppt at VeloCityRuhr.

Weiterlesen
AGFS NRWAllgemeinVereineVerkehrsplanung

AGFS-Mitgliedern Beine machen

AGFS-Mitgliedern Beine machen

Was passiert eigentlich, wenn man seine Beschwerden an die AGFS schickt zu einzelnen Mitgliedern? Ich habe die Tage mal nachgefragt und bekam die Info, dass diese an die Kommune weitergeleitet werden. Aber es hieß auch, dass die Beschwerden bei der Prüfung der Verlängerung der Mitgliedschaft eine Rolle spielen und das es  in der Vergangenheit zu Nachfragen der Auswahlkommission und auch zu Nachbereisungen kam. Man kann mit rechtzeitigem Vorlauf mit ein paar anderen zusammen die Autofahrerverwaltungen der Städte also ein wenig zum Schwitzen bringen, auch wenn man nicht zur Auswahlkommission gehört.

Continue reading AGFS-Mitgliedern Beine machen at VeloCityRuhr.

Weiterlesen
Allgemein

Leszeichen #2

Wieder ein paar Links, die aus unterschiedlichen Gründen interessant sind – chronologisch nach Fundzeitpunkt aufsteigend …

N. N.: Polizei kontrolliert Raser am Innenstadtwall | Der Westen

Isabelle Butschek: Ein Stück Freiheit auf Rädern | Stuttgarter Zeitung Online

Astrid Schlupp-Melchinger: Über Stock und Stein | region-stuttgart.de

N .N.: Auch die Tour setzt jetzt auf Wärmebildkameras | Blick Online

bau/SDA: Velofahrer (44) fährt Fussgänger (†82) tot | Blick Online

bö: 40 Prozent mehr Velounfälle als vor zehn Jahren. Wegen Männern auf Mountainbikes | Blick Online

bau: Der Ire mit dem Velo-Ständer. Dauer-Erektion nach Rad-Unfall | Blick Online

Matthias Greiling: Steigen jetzt 2 Tagesmütter um?

Continue reading Leszeichen #2 at VeloCityRuhr.

Weiterlesen
DortmundRadverkehrsfreundlichkeit

Radfreundlichkeit dortmunder Art

Radfreundlichkeit dortmunder Art

Wo würdet ihr die notwendigen Fahrzeuge hinstellen, wenn ihr an einer vierspurigen Straße Baumpflege der Bäume zwischen Fahrbahnen sowie Geh- und Radweg betreiben und dafür die äußere Spur sperren müsstet?

Rechtzeitige Hinweisschilder solltet ihr natürlich auch nicht aufstellen, damit es authentische dortmunder Radverkehrsvergraulung Radverkehrsförderung ist.

Continue reading Radfreundlichkeit dortmunder Art at VeloCityRuhr.

Weiterlesen
DortmundHagenUmleitung

Umleitung des RuhrtalRadweg an der Lennemündung II

Umleitung des RuhrtalRadweg an der Lennemündung II

In einem längeren Bericht sind wir auf die unbefriedigende Situation am RuhrtalRadweg eingegangen. Aufgrund der Kommentare baten wir die Stadt Hagen um eine Stellungnahme zur Radverkehrssicherheit insbesondere von Kindern auf der Umleitungsstrecken. Von dort gibt es bisher keinerlei Reaktion auf unsere Anfrage.

Hingegen hat sich Ruhr Tourismus inzwischen auf unsere Frage hin geäußert, welche Initiativen der Träger des Ruhrtal-Weges unternommen hat, um die Beseitigung der Sperrung zu beschleunigen.

Die Projektstruktur des RuhrtalRadwegs ist so, dass wir bei der Ruhr Tourismus GmbH allein für das Marketing zuständig sind und die Kommunen selbst für die Infrastruktur.

Continue reading Umleitung des RuhrtalRadweg an der Lennemündung II at VeloCityRuhr.

Weiterlesen
AfDAllgemeinNahmobilitätsbeirat

Nahmobilitätsbeirat: Peter Bohnhof

Im Nahmobilitätsbeirat Dortmund sind ja unterschiedliche Gruppierungen vertreten, von der notorisch auf Geh- und Radwegen parkenden Polizei über die Verwaltung und Verbände bis hin zu den Parteien. Von den schon länger im Rat vertretenen Parteien kann man nichts Großes erwarten. Auch die AfD ist dort vertreten. Die AfD tritt auf ihrer Webseite schon mal mit Artikel in Erscheinung wie „86-Jähriger Ringe aus Ohren gerissen / Ruhr Nachrichten verheimlichen wieder Hinweis auf ’südländischen Tätertyp’“

Ob die AfD auch so einen Aufstand macht, wenn das „deutsche“ Aussehen eines Täters nicht genannt wird?

Continue reading Nahmobilitätsbeirat: Peter Bohnhof at VeloCityRuhr.

Weiterlesen
Autozentrierte VerwaltungDortmundInfrastrukturRadwegÜberleitung auf Fahrbahn

Aus dem Tagebuch des Dortmunder Radverkehrs: Lange Straße und der Vorrang des Autoverkehrs

Aus dem Tagebuch des Dortmunder Radverkehrs: Lange Straße und der Vorrang des Autoverkehrs

Ende letzten Jahres berichteten wir darüber, dass die Lange Straße wieder befahrbar sei. In dem Plan, den ich mir daraufhin anschaute, entdeckte ich, dass als Markierung wieder eingezeichnet war, dass der Radverkehr nicht auf die Fahrbahn übergeleitet wird, sondern vor einen Grünstreifen (bisher parkende Autos) geleitet wird.

Ich schrieb daraufhin an die Verwaltung und schlug die Markierung so zu gestalten wie der rote Strich zeigt vor. Es passierte nichts, es kam keine Reaktion und nun ….

Continue reading Aus dem Tagebuch des Dortmunder Radverkehrs: Lange Straße und der Vorrang des Autoverkehrs at VeloCityRuhr.

Weiterlesen
DortmundGeh- und RadwegGehwegGehweg Radfahrer freiInfrastrukturRadwegRadwegezustant

Radweg-Hermeneutik für Nicht-Dortmunder

Radweg-Hermeneutik für Nicht-Dortmunder

In Zeiten von (nicht) benutzungpflichtigen Radwegen jenseits aller Richtlinien und aufgehobenen Radwegen ist es nicht immer leicht, einen Radweg eindeutig zu identifizieren. So erging es auch Neudortmunderin Caterina (Name geändert), die sich hilfesuchend an VeloCityRuhr gewendet hat, da sie auf einem Radweg eine Altpapierkontainer entdeckt zu haben meinte. VeloCiyRuhr war mit einem Recherche-Team vor Ort und hat mit Insidern in der Verwaltung gesprochen und muss Caterina desillusionieren. Eine Bildergeschichte aus Dortmunder Nebenstraßen.

Wer auf der Buschstraße in Huckarde in Richtung Osten fährt, darf kurz vor der S-Bahn-Unterführung auf den Gehweg fahren, um weniger Steigung bewältigen zu müssen.

Continue reading Radweg-Hermeneutik für Nicht-Dortmunder at VeloCityRuhr.

Weiterlesen